19. März 2025 - Career Day - Berufseinstieg in den Lebenswissenschaften
Gießener Graduiertenzentrum Lebenswissenschaften der Justus-Liebig-Universität Gießen lädt am 19. März 2025 zum Career Day ein
- https://www.fcmh.de/de/aktuelles/termine/vergangene-termine/career-day-2025
- 19. März 2025 - Career Day - Berufseinstieg in den Lebenswissenschaften
- 2025-03-04T09:00:00+01:00
- 2025-03-04T16:30:00+01:00
- Gießener Graduiertenzentrum Lebenswissenschaften der Justus-Liebig-Universität Gießen lädt am 19. März 2025 zum Career Day ein
Wann
04.03.2025 von 09:00 bis 16:30 (Europe/Berlin / UTC100)
Wo
JLU Aula, Universitätshauptgebäude, Ludwigstraße 23, 35390 Gießen
Name des Kontakts
Telefon des Kontakts
Teilnehmer
Der GGL Career Day findet in englischer Sprache statt und richtet sich insbesondere an Promovierende sowie Masterstudierende und Postdocs der Lebenswissenschaften der JLU und aus verwandten akademischen Bereichen.
Termin zum Kalender hinzufügen
Die Karrieremöglichkeiten für Promovierende in den Lebenswissenschaften, Masterstudierende und Postdocs sind vielfältig. Aber was verbirgt sich hinter den manchmal seltsamen Berufsbezeichnungen und welche Tätigkeit passt am besten? Das Graduiertenzentrum für Lebenswissenschaften (GGL) der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) bietet mit seinem 15. Career Day am 19. März 2025 ein Orientierungsangebot.
Die Teilnehmenden werden vielfältige Einblicke in Berufsbilder in der Industrie, der Wissenschaft und in Behörden erhalten, wenn GGL-Alumni ihren Karriereverlauf, ihr Berufsprofil und ihre Arbeitgeber vorstellen.
Als Vertreter aus der Industrie wird Dr. Michael Seimetz (Advanz Pharma) einen Einblick in die Karrieremöglichkeiten in Medical Science Liason geben und einem Workshop zu Bewerbungsgesprächen in einem industriellen Umfeld anbieten. Zusätzlich wird auch eine Sprecherin aus dem Bereich Regulatory Affairs von CSL Behring über die Arbeit in diesem spannenden Bereich der klinischen Forschung berichten. Dr. Simon Sommer wird in die Funktion eines Prozess-Experten in der pharmazeutischen Industrie einführen.
Im Bereich der klinischen Forschung stellen Contract Research Organisations (CROs) ein wichtiges Karrieresprungbrett da. Einen Überblick über die Karrieremöglichkeiten bei einer CRO wird Dr. Bernhard Remes als Managing Direktor der Gießener Firma Alcedis geben.
GGL-Alumna Anjani Nayak ist Mitarbeiterin des Regierungspräsidiums Gießen und leitet hier das Pflanzenschutzmittel-Beobachtungsnetz. Sie wird davon berichten, wie sie schnell den Einstieg in die Behördenarbeit gefunden hat. Dr. Janne Bredehöft, Fachtierärztin für Versuchstierkunde, wird einen Einblick in ihre verantwortungsvolle Arbeit als Tierschutzbeauftragte an der JLU geben.
Der akademische Karriereweg wird vertreten durch Dr. Anton Windfelder, der als leidenschaftlicher Forscher schon früh in seiner Karriere mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet wurde und heute als Junior-Gruppenleiter am Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie IME und in der Abteilung für Diagnostische und Interventionelle Radiologie der JLU tätig ist. Ergänzend dazu informieren Dr. Sabine Otto und Dr. Michael Streuber (beide JLU) über die wichtigsten Bausteine einer akademischen Karriere und ihre Unterstützungsangebote für Postdocs. Der Chemiker Dr. Michael Deimel ist inzwischen als HR-Marketing-Experte am renommierten Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg tätig, das er auch als Arbeitgeber vorstellen wird. Zu jedem Beitrag wird es Fragerunden geben und Gelegenheit, die Vortragenden persönlich anzusprechen.
Ergänzt wird das Programm durch die kostenlose Möglichkeit, Bewerbungsunterlagen in englischer oder deutscher Sprache durch das Hochschulteam der Agentur für Arbeit prüfen zu lassen.
Der GGL Career Day findet in englischer Sprache statt und richtet sich insbesondere an Promovierende sowie Masterstudierende und Postdocs der Lebenswissenschaften der JLU und aus verwandten akademischen Bereichen. Die Teilnahme ist kostenlos; eine Online-Anmeldung über die Webseite www.uni-giessen.de/ggl/GGL_CD2025 bis zum 18. März 2025 ist erforderlich.
Kontakt
Dr. Lorna Lück
Internationales Graduiertenzentrum für die Lebenswissenschaften (GGL)
Telefon: 0641 99-47283
E-Mail: Lorna.Lueck