Inhaltspezifische Aktionen

Vergangene Termine

17.06.2024 von 18:00 bis 19:00 Historischer Rathaussaal Marburg,

Eine Veranstaltungsreihe der Philipps-Universität Marburg in Kooperation mit der Stadt Marburg setzt sich im Sommersemester mit Diskursmustern und -strategien des Rechtspopulismus und der radikalen Rechten auseinander und widmet sich dabei ebenso Fragen nach gesellschaftlichem Zusammenhalt und ‚roten Linien‘ demokratischer Wertevorstellungen.

24.06.2024 von 18:00 bis 19:00 Historischer Rathaussaal Marburg,

Eine Veranstaltungsreihe der Philipps-Universität Marburg in Kooperation mit der Stadt Marburg setzt sich im Sommersemester mit Diskursmustern und -strategien des Rechtspopulismus und der radikalen Rechten auseinander und widmet sich dabei ebenso Fragen nach gesellschaftlichem Zusammenhalt und ‚roten Linien‘ demokratischer Wertevorstellungen.

26.06.2024 von 13:00 bis 15:45 virtuell,

In dieser Online-Informationsveranstaltung haben Sie die Möglichkeit, sich vertieft zum Thema Drittmittelakquise zu informieren. Vertreter der DFG und der VolkswagenStiftung geben einen umfassenden Überblick über ihre Förderprogramme. Im Anschluss geht es weiter mit einer Podiumsdiskussion zum Thema "Academic (Grant) Writing with AI".

03.07.2024 von 18:00 bis 20:00 Raum 305 Seminargebäude Pilgrimstein, Philipps-Universität Marburg,

Eine Veranstaltungsreihe der Philipps-Universität Marburg in Kooperation mit der Stadt Marburg setzt sich im Sommersemester mit Diskursmustern und -strategien des Rechtspopulismus und der radikalen Rechten auseinander und widmet sich dabei ebenso Fragen nach gesellschaftlichem Zusammenhalt und ‚roten Linien‘ demokratischer Wertevorstellungen.

16.07.2024 von 18:00 bis 19:00 Historischer Rathaussaal Marburg,

Eine Veranstaltungsreihe der Philipps-Universität Marburg in Kooperation mit der Stadt Marburg setzt sich im Sommersemester mit Diskursmustern und -strategien des Rechtspopulismus und der radikalen Rechten auseinander und widmet sich dabei ebenso Fragen nach gesellschaftlichem Zusammenhalt und ‚roten Linien‘ demokratischer Wertevorstellungen.

08.09.2024 Gießen und Homberg (Ohm),

Gießener Hochschulen richten mit dem Forschungszentrum Neu-Ulrichstein und zwei Fachgesellschaften der Umweltchemie und Ökotoxikologie die Tagung „Umwelt 2024“ aus

17.09.2024 von 12:00 bis 13:30 virtuell,

Die AG Kollegiale Beratung organisiert mit dem offenen kollegialen Austausch und der kollegialen Fallberatung zwei Formate der kollegialen Beratung, welche sich an alle Wissenschaftsmanagerinnen und -manager sowie Verwaltungsmitarbeitende der drei FCMH-Hochschulen richten.

19.10.2024 von 15:00 bis 23:59 Neuer Botanischer Garten der Philipps-Universität Marburg,

Es erwartet Sie ein interaktives Erlebnis unseres Sonnensystems mit Vorträgen, Teleskopführungen und Ausstellungen. Erleben Sie einen virtuellen Flug durch das Sonnensystem!