Inhaltspezifische Aktionen

Promotionsausschuss des PZI

JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN
Prof. Dr. Peter Jens Klar

Photo: ZfM/LaMa

Institution
Justus-Liebig-Universität Giessen


Funktionen

  • Professor für Experimentalphysik am Fachbereich Mathematik und Informatik, Physik, Geographie der JLU
  • Stellv. Direktor des Zentrums für Materialforschung/LaMa der JLU
  • Sprecher des Campus-Schwerpunktes Raumfahrtanwendungen des FCMH
  • Mitglied des Campus-Schwerpunktes Materialforschung des FCMH
  • Mitglied des Promotionszentrums für Ingenieurwissenschaften seit 2018
  • Ordentliches Mitglied des Promotionsausschusses des PZI seit 2018

 

Prof. Dr. Sangam Chatterjee (Stellvertreter)


Photo: Rolf K. Wegst

Institution
Justus-Liebig-Universität Gießen


Funktionen

  • Professor für Optik und Spektroskopie am I. Physikalischen Institut am Fachbereich Mathematik und Informatik, Physik, Geographie der JLU
  • Vorsitzender des Leitungsgremiums der Methodenplattform: Dünnschicht- und Epitaxielabor (DünE) im ZfM
  • Mitglied des Campus-Schwerpunktes Materialforschung des FCMH
  • Mitglied des Campus-Schwerpunktes Raumfahrtanwendungen des FCMH
  • Mitglied des Promotionszentrums für Ingenieurwissenschaften seit 2018
  • Stellvertretender Vorsitzender der Mitgliederversammlung des PZI seit 2018
  • Stellvertretendes Mitglied des Promotionsausschusses des PZI seit 2018
Forschung Klar

Forschungsschwerpunkte

  • Festkörperphysik
  • Halbleiterphysik
  • Mikro- und Nanostrukturphysik
  • Mikrotechnologie
  • Materialwissenschaften
  • Raumfahrtphysik mit Schwerpunkt elektrische Raumfahrtantriebe
Forschung Chatterjee

Forschungsschwerpunkte

  • Materialwissenschaften
  • Physik der kondensierten Materie
  • Halbleiter ihre Grenzflächen
  • Molekularstrahlepitaxie und Festkörperanalytik
  • Optische- und Ultrakurzzeitspektroskopie
  • Optische Sensorik und Diagnostik
  • Abbildende Optik
  • Lichtquellen hoher Brillanz
Fächerzuordnung Klar

Fächerzuordnung

  • Materialwissenschaften
  • Raumfahrttechnik
Fächerzuordnung Chatterjee

 Fächerzuordnung

  • Elektrotechnik
  • Materialwissenschaften
Prof. Dr. André Schirmeisen

Photo: Privat

 

Institution
Justus-Liebig-Universität Giessen

Funktionen

  • Professor für Experimentalphysik, „Rastersondenmethoden und Funktionsmaterialien“ am Institut für Angewandte Physik, Fachbereich Mathematik und Informatik, Physik, Geographie, JLU
  • Geschäftsführender Direktor des Instituts für Angewandte Physik
  • Prüfungsausschussvorsitzender der Studiengänge B. Sc. und M. Sc. Physik, JLU
  • Mitglied des Promotionszentrums für Ingenieurwissenschaften seit 2018
Prof. Dr. Christian Diller (Stellvertreter)


Photo: Elena Wiezorek

 

Institution
Justus-Liebig-Universität Giessen


Funktionen

  • Studiendekan des Fachbereichs Mathematik und Informatik, Physik, Geographie der JLU
  • Mitglied der Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung (DASL)
  • Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Evaluation (DEGEVAL)
  • Mitglied des Promotionszentrums für Ingenieurwissenschaften seit 2018
  • Stellvertretendes Mitglied des Promotionsausschusses des PZI seit 2018
Forschung Schirmeisen

Forschungsschwerpunkte

  • Rasterkraftmikroskopie zur Analyse von Grenzflächenstrukturen und -phänomenen, im Speziellen:
    • Hochauflösenden Rasterkraftmikroskopie - Atomare und molekulare Kräfte
    • Nanotribologie – Die Physik der Reibung
    • Nano-Ionics – Dynamik von Ionensprüngen in nanoskaligen Volumina
Forschung Diller

Forschungsschwerpunkte

  • Raumplanungsforschung
  • Evaluationsforschung
  • Regional Governance
  • Stadtgeographie
Fächerzuordnung Schirmeisen

Fächerzuordnung

  • Maschinenbau
  • Materialwissenschaften
  • Raumfahrttechnik
Fächerzuordnung Diller

Fächerzuordnung

  • Bauingenieurwesen
PHILIPPS-UNIVERSITÄT MARBURG
Prof. Dr. Gabriele Taentzer

Photo: privat

 

Institution
Philipps-Universität Marburg

 

Funktionen
  • Professorin für Softwaretechnik am Fachbereich Mathematik und Informatik
  • Vertrauensdozentin der Gesellschaft der Informatik
  • Mitglied des Promotionskomitees der Kooperativen Promotionsplattform des FCMH seit 2017
  • Mitglied des Promotionszentrums für Ingenieurwissenschaften seit 2018
  • Ordentliches Mitglied des Promotionsausschusses des PZI seit 2021
Prof. Dr. Bernd Freisleben (Stellvertreter)


Photo: FCMH

Institution
Philipps-Universität Marburg


Funktionen

  • Professor für Informatik am Fachbereich Mathematik und Informatik der UMR, AG Verteilte Systeme
  • Mitglied des Promotionszentrums für Ingenieurwissenschaften seit 2018
  • Stellvertretendes Mitglied des Promotionsausschusses des PZI seit 2018
Forschungsschwerpunkte Taentzer

Forschungsschwerpunkte

  • Modellgetriebene Softwareentwicklung
  • Software-Qualität
  • Visuelle domänenspezifische Modellierungssprachen
  • Graphentransformation: Theorie und Anwendungen
Forschung Freisleben

Forschungsschwerpunkte

  • Software-Infrastrukturen, Dienste und Werkzeuge für Cluster/Grid/Cloud Computing
  • Middleware zur Entwicklung Internet-basierter verteilter Anwendungen
  • Algorithmen und Protokolle für mobile ad hoc Netze und ubiquitäre Informationssysteme
  • Verteiltes Rechnen für Computational Engineering, Scientific Computing und Multimedia Computing
  • Simulation, Optimierung und Datenanalyse mittels Methoden der Computational Intelligence
  • Objekt- und Konzepterkennung zur Inhaltsanalyse von Bildern und Videos
Fächerzuordnung

Fächerzuordnung

  • Informatik
Fächerzuordnung Freisleben

Fächerzuordnung

  • Elektrotechnik
  • Informatik

 

Prof. Dr. Bernhard Seeger

Photo: Privat

Institution
Philipps-Universität Marburg


Funktionen

  • Professor für Datenbanksysteme am Fachbereich Mathematik und Informatik der UMR
  • Dekan des Fachbereichs Mathematik und Informatik der UMR
  • Mitglied des Editorial Boards der Zeitschrift ACM Transaction on Database Systems
  • Mitglied des Promotionszentrums für Ingenieurwissenschaften seit 2018
  • Ordentliches Mitglied des Promotionsausschusses des PZI seit 2018
Prof. Dr. Martin Koch (Stellvertreter)


Photo: Rolf K. Wegst


Institution
Justus-Liebig-Universität Gießen


Funktionen

  • Professor für Experimentelle Halbleiterphysik des Fachbereichs Physik der UMR
  • Editor-in-chief des Journal of Infrared, Millimeter and Terahertz Waves
  • Zweiter Vorsitzender des Deutschen Terahertz-Zentrums e.V.
  • Mitglied des Promotionszentrums für Ingenieurwissenschaften seit 2018
Forschung Seeger

Forschungsschwerpunkte

  • Entwicklung von Methoden zur Verarbeitung und zeitlichen Analyse von großen Daten- und Ereignisströmen:
    Entwurf und protoypische Implementierung neuer zeitlicher Datenbanksysteme zur Unterstützung einer effektiven Verwaltung großer Zeitreihen
    Anpassung von Techniken für die Echtzeitanalyse von Datenströmen unter Erfüllung der Latenzanforderungen neuer Anwendungen
  • Entwicklung neuer Methoden zur Erfassung, Verwaltung und Analyse von Daten aus wissenschaftlichen Anwendungen:
    Konzeption und Umsetzung von Lösungen und interaktiven Tools auf Basis von förderierten Infrastrukturen für Geo- und Biodiversitätdaten
Forschung Koch

Forschungsschwerpunkte

  • Terahertz-Systeme und ihre Anwendungen
  • Halbleiterspektroskopie
  • Halbleiterscheibenlaser
  • Spektroskopische Detektion von Mikroplastik
Fächerzuordnung

Fächerzuordnung

  • Agrar- und Umweltwissenschaft
  • Informatik
  • Maschinenbau
Fächerzuordnung Koch

 Fächerzuordnung

  • Elektrotechnik
TECHNISCHE HOCHSCHULE MITTELHESSEN
Prof. Dr. Boris Keil


Photo: Privat


Institution

Technische Hochschule Mittelhessen


Funktionen

  • Professor für Magnetic Resonance Imaging am Fachbereich Life Science Engineering der THM
  • Mitglied des Promotionskomitees der Kooperativen Promotionsplattform des FCMH seit 2017
  • Mitglied des Promotionszentrums für Ingenieurwissenschaften seit 2019
  • Mitglied des Promotionsausschusses des PZI seit 2020, Vorsitzender des Promotionsausschuss seit 2024
  • Mitglied des Forschungsrats des FCMH seit 2017
Prof. Dr.-Ing. habil. Stefan Kolling (Stellvertreter)


Photo: privat


Institution
Technische Hochschule Mittelhessen


Funktionen

  • Professor für Mechanik am Fachbereich Maschinenbau und Energietechnik der THM
  • Geschäftsführender Sprecher des Instituts für Mechanik und Materialforschung, IMM
  • Stellvertretender Sprecher des Kompetenzzentrums Automotiv, Mobilität und Materialforschung, AutoM
  • Mitglied des Forschungsrats des FCMH seit 2017
  • Mitglied des Promotionszentrums für Ingenieurwissenschaften seit 2018
  • Mitglied des Promotionsausschusses des PZI seit 2018, stellvertretender Vorsitzender des Promotionsausschuss seit 2024
Forschungsschwerpunkte Keil

Forschungsschwerpunkte

  • Magnetic Resonance Imaging
Forschungsschwerpunkte Kolling

Forschungsschwerpunkte

  • Computergestützte Verfahren in der Materialwissenschaft
  • Materialcharakterisierung und -modellierung von Polymerwerkstoffen, Papier und Glas
Fächerzuordnung Keil

Fächerzuordnung

  • Life Science Engineering
  • Medizin- und Gesundheitstechnik

Fächerzuordnung Kolling

Fächerzuordnung

  • Informatik
  • Maschinenbau
  • Materialwissenschaften
Prof. Dr. Michael Guckert


Photo: Claudia Schad


Institution
Technische Hochschule Mittelhessen


Funktionen

  • Professor für praktische Informatik und Wirtschaftsinformatik am Fachbereich MND
  • Direktor am wissenschaftlichen Hochschulzentrum duales Studium (ZdH)
  • Sprecher des Kompetenzzentrums für Informationstechnologie KITE
  •  Mitglied des Promotionszentrums für Ingenieurwissenschaften seit 2018
  • Ordentliches Mitglied des Promotionsauschusses des PZI seit 2021
Prof. Dr. Frank Runkel (Stellvertreter)


Photo: Till Schürmann


Institution
Technische Hochschule Mittelhessen
Justus-Liebig-Universität Gießen (Honorarprofessor)
Philipps-Universität Marburg (kooptiert)


Funktionen

  • Professor für Biopharmazeutische Technologie am Fachbereich Life Science Engineering (LSE)
  • Honorarprofessor des FB Biologie und Chemie, Justus-Liebig-Universität Gießen
  • Kooptierter Professor des FB Pharmazie, Philipps-Universität Marburg

  • Vizepräsident für Forschung, Transfer und wissenschaftlichen Nachwuchs der THM von 2010 - 2019
  • Mitglied der Steuerungsgruppe des FCMH von 2016 - 2019
  • Mitglied des Forschungsrats des FCMH von 2017 - 2019
  • Mitglied des Promotionszentrums für Ingenieurwissenschaften seit 2018
  • Stellvertretendes Mitglied des Promotionsausschusses des PZI seit 2021
Forschung Guckert

Forschungsschwerpunkte

  • Wissensbasierte Systeme
  • Multi Agenten Systeme
  • Softwaretechnik
Schwerpunkte Runkel

Forschungsschwerpunkte

  • Biopharmazie
  • Pharmazeutische Technologie
Fächerzuordnung Guckert

Fächerzuordnung

  • Informatik
PROMOVIERENDENVERTRETUNG