Inhaltspezifische Aktionen

13. August 2024 - Weitere LOEWE-Spitzen-Professur an der Philipps-Universität Marburg für Evolutionsbiologe Dr. Georg Hochberg stärkt Forschung zu Mikroorganismen und Viren im FCMH

Landesprogramm unterstützt Antrag auf Exzellenzcluster „Microbes-4 Climate (M4C)“

Der Evolutionsbiologe Dr. Georg Hochberg erhält eine LOEWE-Spitzen Professur an der Philipps-Universität Marburg. Das Land Hessen unterstützt damit das Forschungsvorhaben „Microbes-4-Climate“ in der Phase der Vollantragstellung im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder. Anfang des Jahres hatte es erfolgreich die erste Hürde auf dem Weg zu einem Exzellenzcluster genommen. Die LOEWE-Professur wird über fünf Jahre mit rund 2,8 Millionen Euro aus LOEWE Mitteln gefördert. 

„Der bundesweite Exzellenzwettbewerb geht nun in die entscheidende Phase und ich freue mich sehr, dass mit Dr. Hochberg ein international ausgewiesener Experte die hoch relevante Erforschung mikrobieller Beiträge zum Klimawandel unterstützt“, so Wissenschaftsminister Timon Gremmels. „Dr. Hochberg hat bahnbrechende Arbeiten zur molekularen Evolution von Proteinen geleistet. Seine Forschung bietet enorme Potenziale für Biotechnologie-Anwendungen und hat bereits unser Verständnis von Proteinstrukturen und -funktionen sowie die Ertragssteigerung von Nutzpflanzen verbessert.“

Grund der Klimakrise ist im Wesentlichen ein menschengemachtes Ungleichgewicht  im Kohlenstoffkreislauf. Mikroorganismen spielen bei der Bildung und Umsetzung von Treibhausgasen eine Schlüsselrolle. Gleichzeitig bieten sie auch Möglichkeiten, diese Treibhausgase in klimaunschädliche Moleküle umzuwandeln. Im Rahmen des Exzellenzclustervorhabens „Microbes for Climate (M4C)“ wollen Forschende in Marburg die Wissensgrundlage für einen zukünftig ausgeglichenen Kohlenstoffkreislauf schaffen. Das Team um Dr. Hochberg wird dabei der Frage nachgehen, wie im Laufe der Evolution die für das Leben wichtigsten  Stoffwechselenzyme entstanden sind. Da es keine molekularen Fossilien gibt, sind die  Details dieser Prozesse bislang noch unbekannt. Sie zu verstehen, ist jedoch von entscheidendem Wert für die Entwicklung neuartiger Enzyme, mit denen nicht zuletzt die Umwandlung von Klimagasen gelingen kann. 

Prof. Dr. Thomas Nauss, Präsident der Philipps-Universität Marburg, sagt: „Georg Hochberg ist ein herausragender und außergewöhnlicher Wissenschaftler, der wesentliche Fortschritte zur mikrobiologischen Forschung in Marburg beiträgt. Wir freuen uns, dass es mit Unterstützung des Landes Hessen gelungen ist, diesem Spitzenforscher an der Philipps-Universität eine Perspektive zu bieten und mit seiner Unterstützung das Exzellenzcluster M4C in unserem profilbildenden Forschungsschwerpunkt Mikrobiologie, Biodiversität, Klima voranzubringen.“ 

Dr. Georg Hochberg leitet seit 2019 die Forschungsgruppe „Evolutionäre Biochemie“ am Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie und ist zugleich Nachwuchsgruppenleiter am Zentrum für synthetische Mikrobiologie der Philipps Universität Marburg. Nach einem Biologiestudium und einer Promotion an der University of Oxford forschte er zuvor als Postdoc an der University of Chicago. 2022 erhielt er einen ERC Starting Grant. Mit LOEWE-Spitzen-Professuren können exzellente, international ausgewiesene Forschende für fünf Jahre zwischen 1,5 und 3 Millionen Euro für die Ausstattung ihrer Professur bekommen. 

Mit LOEWE-Spitzen-Professuren können exzellente, international ausgewiesene Forschende für fünf Jahre zwischen 1,5 und 3 Millionen Euro für die Ausstattung ihrer Professur bekommen. 

Originalpressemitteilung als PDF zum Download

 

Weitere Informationen

Der Campus-Schwerpunkt "Mikroorganismen und Viren", ehemals "Mikrobiologie und Virologie", verbindet die molekulare, ökologische und medizinische Expertise in Virologie, Mikrobiologie und der Parasitologie der Universitäten Gießen und Marburg sowie der Technischen Hochschule Mittelhessen mit den Kooperationspartnern Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie in Marburg, Paul-Ehrlich-Institut in Langen und Universitätsklinikums Gießen-Marburg.

Alle Informationen zum LOEWE-Programm inklusive der bisher vergebenen Professuren finden Sie auf loewe.hessen.de

 

Ansprechpartner

Ansprechpartner
Philipps-Universität Marburg
Prof. Dr. Anke Becker
Fachbereich Biologie und LOEWE Zentrum für Synthetische Mikrobiologie
Hans-Meerwein-Str. 2
35032 Marburg
E-Mail