Nachrichten
Philipps-Universität für Pilotphase des HKR-Audits „Nachhaltigkeit an Hochschulen“ ausgewählt
Der Lithium-Ionen-Akku gehört zu den wichtigsten Erfindungen des 20. Jahrhunderts. Doch das Elektroauto braucht noch bessere Batterien. Sind die in Sicht?
Marburger Forschende: Die Anzahl bestimmter weißer Blutkörperchen weisen auf die Schwere des Krankheitsverlaufs hin
Philipps-Universität erhält ASCA-Arbeitsschutz-Bestätigung
Preis wurde zum 20. Mal gemeinsam mit der Unfallkasse Hessen verliehen
Harmonisierte Behandlungsleitlinien und internationale Tumorboards: EU fördert das Europäische Referenznetzwerk für Kinderkrebs (ERN PaedCan) – Universität Gießen beteiligt
Gießener Hochschule so stark wie lange nicht im Wettbewerb vertreten
Feierliche Amtseinführung von JLU-Präsidentin Prof. Katharina Lorenz und Übergabe der Vizepräsidenten-Ämter an Prof. Alexander Goesmann und Prof. Karsten Krüger
Frühwarnsystem für Europa und den Mittelmeerraum soll vor Naturkatastrophen schützen
Ein Experiment von der Erde auf die Internationale Raumstation ISS zu bringen, ist teuer. Deshalb werden viele Experimente auf der Erde getestet – oder besser: in der Luft, bei Parabelflügen in umgebauten Verkehrsflugzeugen. Forschende von THM und JLU haben eine solche Flugkampagne mit variabler Schwerkraft absolviert; sie waren selbst mit an Bord.
Wenn das „rechte“ Herz versagt: Entschlüsselung von genetischen Netzwerken der fortschreitenden Rechtsherzschwäche
Wie sich Blutgefäße im Gewebe unterhalten
Austausch und internationale Projekte der JLU wurden im Jahr 2023 mit über sechs Millionen Euro gefördert
DFG fördert neue Forschungsgruppe zu regenerativer Landnutzung an der Universität Gießen – JLU mit zwei Projekten an DFG-Forschungsgruppe zu Antiziganismus beteiligt
Akademische Feier im Medizinischen Lehrzentrum am 27. Juni 2024
Zum siebten Mal zertifiziert familienfreundlich