14. Mai 2025 - Sustainability Hub: Lokale Ansätze für eine nachhaltige Ernährung
Sustainability Hub zum Thema „Nachhaltig Genießen: Lokale Ansätze für eine nachhaltige Ernährung“
- https://www.fcmh.de/de/aktuelles/termine/20250514sustainability
- 14. Mai 2025 - Sustainability Hub: Lokale Ansätze für eine nachhaltige Ernährung
- 2025-05-14T15:00:00+02:00
- 2025-05-14T19:00:00+02:00
- Sustainability Hub zum Thema „Nachhaltig Genießen: Lokale Ansätze für eine nachhaltige Ernährung“
14.05.2025 von 15:00 bis 19:00 (Europe/Berlin / UTC200)
Ludwigstraße 23, Universitätshauptgebäude, Aula und Foyer
Der Sustainability Hub zum Thema „Nachhaltig Genießen: Lokale Ansätze für eine nachhaltige Ernährung“ zu nachhaltiger Ernährung wird durch das Zentrum für Nachhaltige Ernährungssysteme (ZNE) und das Büro für Nachhaltigkeit der JLU organisiert, um den wechselseitigen Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft zu fördern.
Datum: 14. Mai 2025
Uhrzeit: 15:00 bis 19:00 Uhr
Ort: Ludwigstraße 23, Universitätshauptgebäude, Aula und Foyer
Eintritt frei
Was Sie erwartet:
- Markt der Möglichkeiten: Lernen Sie lokale Initiativen und spannende Akteur*innen kennen. Mit dabei sind u. a. der Campusgarten der JLU, der Ernährungsrat Gießen, das Studierendenwerk Gießen, die Verbraucherzentrale Hessen, Siebenkorn, Foodsharing, INGE e.V. und das Haus der Nachhaltigkeit Gießen
- Impulsvorträge: Erfahren Sie, wie lokale Lösungen für eine nachhaltigere Ernährung aus Sicht von Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft aussehen
- Fishbowl-Diskussion: Diskutieren Sie mit und tauschen Sie sich mit Expert*innen und Engagierten aus.
Weitere Informationen sowie die Anmeldung finden Sie unter: https://www.uni-giessen.de/de/org/admin/stab/bfn/aktivitaeten/veranstaltungen
Profilbereich „Klima- und Klimafolgen"
Die Erforschung der vielfältigen Aspekte des Nutzungs-, Klima- und Biodiversitätswandels als Folge und Teil des globalen Wandels sind die zentralen Ziele des Profilbereich „Klima- und Klimafolgen".