Inhaltspezifische Aktionen

JLU – Fachbereich 11: Medizin

Zu erlangende Doktorgrade

Doktorin/Doktor der Humanbiologie (Dr. biol. hom.)

Promotionsordnung des Fachbereich Medizin vom 19.01.2012

Zugangsvoraussetzung

  • Master (Deutschland)/ Diplom mit achtsemestriger Regelstudienzeit, wenn das in Aussicht genommene Thema der Dissertation in die fachliche Zuständigkeit des Fachbereichs Medizin fällt, Bewerberinnen und Bewerber über ihr spezielles Forschungsgebiet hinausgehende Kenntnisse des medizinischen Fachgebietes verfügen, das im Rahmen der geplanten Dissertation überwiegend angesprochenen wird und eine schriftliche Betreuungszusage einer dem Fachbereich Medizin angehörigen Person vorliegt.

Weitere Informationen zur Promotion am Fachbereich Medizin finden Sie auf den Seiten des Fachbereichs.

Die Voraussetzungen zur Zulassung zum Promotionsverfahren (§ 7 der PO) ist zudem eine mindestens zweijährige wissenschaftliche Tätigkeit am Fachbereich (Medizinisches Zentrum und/oder wissenschaftliche Einrichtung) nach der Abschlussprüfung unter Anleitung einer Person aus dem unter §4 Absatz 1 genannten Personenkreis (Professorinnen/Professoren, Hochschuldozentinnen/Hochschuldozenten, entpflichtete Professorinnen/Professoren, Professorinnen/Professoren im Ruhestand, außerplanmäßige Professorinnen/Professoren, Honorarprofessorinnen/Honorarprofessoren oder Privatdozentinnen/Privatdozenten).

Erforderliche Antragsunterlagen

  • Antragsunterlagen des Fachbereichs (s. Website des Fachbereichs)
  • Antragsformular kooperative Promotionsplattform 
  • Schriftliche Betreuungszusage und Stellungnahme aller Betreuungspersonen
  • Betreuungsvereinbarung Kooperative Promotionsplattform - diese ist obligatorisch, kann aber auch nach Annahme noch eingereicht werden. 
  • Formlose Erklärung, ob und mit welchem Ergebnis an anderen Universitäten ein Promotionsverfahren beantragt wurde (s. Antragsformluar)
  • Exposé zum Dissertationsverfahren (inkl. Arbeits- und Zeitplan und Unterschrift der Betreuungspersonen) - Hilfestellung hier
  • Zeugnisse (offiziell beglaubigte Kopien, ggf. amtlich beglaubigte Übersetzung Deutsch/Englisch)
  • Lebenslauf mit Lichtbild
  • ggf. Publikationsliste