Nachrichten
Wie sich Blutgefäße im Gewebe unterhalten
Austausch und internationale Projekte der JLU wurden im Jahr 2023 mit über sechs Millionen Euro gefördert
DFG fördert neue Forschungsgruppe zu regenerativer Landnutzung an der Universität Gießen – JLU mit zwei Projekten an DFG-Forschungsgruppe zu Antiziganismus beteiligt
Akademische Feier im Medizinischen Lehrzentrum am 27. Juni 2024
Zum siebten Mal zertifiziert familienfreundlich
Neue LOEWE-Schwerpunkte für innovative Forschungsansätze in Mikrobiologie und Krebstherapie
Neuroinformatiker vergleichen die Wahrnehmung von Menschen und künstlicher Intelligenz
Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert zwei Sonderforschungsbereiche der Philipps-Universität Marburg
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) bewilligt dritte Förderperiode für den Gießener Sonderforschungsbereich 1213 zur Herz-Lungen-Forschung – Forschende können auf zahlreiche Erfolge aufbauen
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat die Einrichtung eines neuen und die Fortführung zweier weiterer Sonderforschungsbereiche (SFB/TRR) unter mittelhessischer Federführung bzw. Beteiligung bewilligt.
Informationsveranstaltung der JLU-Graduiertenzentren, des Forschungscampus Mittelhessen und der Initiative Arbeiterkind.de für Absolventinnen und Absolventen am 27. Juni 2024
Kohlendioxid als Rohstoff für chemische Zwischenprodukte
Männchen frieren anders - Forschungsteam entdeckt geschlechtstypischen Kältesensor in der Haut
DYRK1B schützt Krebs vor Fresszellen
Mehr als „an“ und „aus“: Deutsche Forschungsgemeinschaft bewilligt neue Emmy-Noether-Gruppe an der Philipps-Universität
Graduiertenförderung Ludwig Schunk beschäftigt sich unter anderem mit Materialien für Natrium-Ionen-Batterien – Gemeinsames Projekt von Schunk und des Zentrums für Materialforschung (ZfM) der JLU
Justus-Liebig-Universität Gießen und Technische Hochschule Mittelhessen unterzeichnen Kooperationsvereinbarung zur Zentrumsgründung am 21. Mai 2024