Nachrichten
LOEWE-Spitzen-Professur an der Philipps-Universität Marburg für Mikrobiologin Dr. Katharina Höfer Landesprogramm unterstützt mit 2,8 Millionen Euro Erforschung der Frage, wie RNA-Modifikationen den Stoffwechsel in Bakterien verändern
Lisa Kaufmann promoviert als erste Architektin an der THM
Gießener Studierende erhalten für sechs Monate das „Hessen Ideen Stipendium
Farbassimilation macht unreife Orangen appetitlicher – Konfetti-Illusion mit erstaunlichen Effekten
Landesprogramm unterstützt Antrag auf Exzellenzcluster „Microbes-4 Climate (M4C)“
Abholzung verschärft den Klimawandel in tropischen Bergregenwäldern wie etwa am Kilimandscharo
Rätsel des Warburg-Effekts gelöst: Gießener Biochemiker klärt Gründe für die Milchsäuregärung in Tumorzellen auf
Justus-Liebig-Universität Gießen stellt fristgerecht zum 22. August 2024 Vollanträge für zwei Bestandscluster aus der Herz-Lungenforschung und der Batterieforschung sowie ein neues Cluster aus der Wahrnehmungsforschung
Wissenschaftsminister Timon Gremmels besucht ADMIT-Symposium auf Schloss Rauischholzhausen
Forschungsarbeit könnte zu nebenwirkungsärmeren Medikamenten führen
Gleich drei große Forschungspreise gehen an Marburger Nachwuchsforscherinnen aus Mikrobiologie und Psychologie
Philipps-Universität für Pilotphase des HKR-Audits „Nachhaltigkeit an Hochschulen“ ausgewählt
Der Lithium-Ionen-Akku gehört zu den wichtigsten Erfindungen des 20. Jahrhunderts. Doch das Elektroauto braucht noch bessere Batterien. Sind die in Sicht?
Marburger Forschende: Die Anzahl bestimmter weißer Blutkörperchen weisen auf die Schwere des Krankheitsverlaufs hin
Philipps-Universität erhält ASCA-Arbeitsschutz-Bestätigung
Preis wurde zum 20. Mal gemeinsam mit der Unfallkasse Hessen verliehen
Harmonisierte Behandlungsleitlinien und internationale Tumorboards: EU fördert das Europäische Referenznetzwerk für Kinderkrebs (ERN PaedCan) – Universität Gießen beteiligt
Gießener Hochschule so stark wie lange nicht im Wettbewerb vertreten
Feierliche Amtseinführung von JLU-Präsidentin Prof. Katharina Lorenz und Übergabe der Vizepräsidenten-Ämter an Prof. Alexander Goesmann und Prof. Karsten Krüger