Nachrichten
Lisa Kaufmann promoviert als erste Architektin an der THM
Farbassimilation macht unreife Orangen appetitlicher – Konfetti-Illusion mit erstaunlichen Effekten
LOEWE-Spitzen-Professur an der Philipps-Universität Marburg für Mikrobiologin Dr. Katharina Höfer Landesprogramm unterstützt mit 2,8 Millionen Euro Erforschung der Frage, wie RNA-Modifikationen den Stoffwechsel in Bakterien verändern
Marburger Forschende: Die Anzahl bestimmter weißer Blutkörperchen weisen auf die Schwere des Krankheitsverlaufs hin
Philipps-Universität erhält ASCA-Arbeitsschutz-Bestätigung
Preis wurde zum 20. Mal gemeinsam mit der Unfallkasse Hessen verliehen
Gießener Hochschule so stark wie lange nicht im Wettbewerb vertreten
Feierliche Amtseinführung von JLU-Präsidentin Prof. Katharina Lorenz und Übergabe der Vizepräsidenten-Ämter an Prof. Alexander Goesmann und Prof. Karsten Krüger
Ein Experiment von der Erde auf die Internationale Raumstation ISS zu bringen, ist teuer. Deshalb werden viele Experimente auf der Erde getestet – oder besser: in der Luft, bei Parabelflügen in umgebauten Verkehrsflugzeugen. Forschende von THM und JLU haben eine solche Flugkampagne mit variabler Schwerkraft absolviert; sie waren selbst mit an Bord.
Frühwarnsystem für Europa und den Mittelmeerraum soll vor Naturkatastrophen schützen
Wenn das „rechte“ Herz versagt: Entschlüsselung von genetischen Netzwerken der fortschreitenden Rechtsherzschwäche
Wie sich Blutgefäße im Gewebe unterhalten
Austausch und internationale Projekte der JLU wurden im Jahr 2023 mit über sechs Millionen Euro gefördert
DFG fördert neue Forschungsgruppe zu regenerativer Landnutzung an der Universität Gießen – JLU mit zwei Projekten an DFG-Forschungsgruppe zu Antiziganismus beteiligt
Zum siebten Mal zertifiziert familienfreundlich
Neue LOEWE-Schwerpunkte für innovative Forschungsansätze in Mikrobiologie und Krebstherapie
Akademische Feier im Medizinischen Lehrzentrum am 27. Juni 2024